Shaku (尺) und Sun (寸) Umrechnung in cm
1 Shaku = 30,3 cm
1 Sun= 3,03 cm
Japanische Maßeinheiten in Zentimenter umrechnen
Shaku und Sun in cm umrechnen
Mit unserem einfachen Rechner können Sie Shaku und Sun in cm und mm umrechnen lassen und anders herum.
Shaku
Ergebnis:
oder
Sun
Ergebnis:
Zentimenter in Shaku und Sun umrechnen
cm
Ergebnis:
Warum gibt es die Maßeinheiten
Es handelt sich um Einheiten aus dem alten Shakkanhō System. Dieses umfasste genormte Werte für Längen, Flächen, Gewichte usw.
Wie die meisten Messeinheiten wurden die Einheiten erfunden, um einheitliche Maße für Märkte und die Gesellschaft zu finden, die immer und überall gleich sind.
In Japan werden Längen inzwischen auch in Meter und Zentimeter angegeben. Im Bereich des japanischen Schwertes haben sich aber die Angaben in der traditionellen Maßeinheit gehalten.
Ähnliche Maßeinheiten wurden auf der Welt schon seit dem 3. Jahrttausend v. Chr. verwendet. Die älteste bekannte Maßeinheit ist die Elle, die zum Beispiel auch im römischen Reich verwendet wurde.
Sind Shaku und Fuß das gleiche?
Shaku wird oft mit der Einheit Fuß gleichgesetzt, die in unseren Sphären weit verbreitet war. Oftmals hört man deshalb auch die Bezeichnung japanisches Fuß. Allerdings ist es eher ein Zufall, dass die beiden Werte umgerechnet in cm ungefähr gleich lang sind. Genauer gesagt beträgt das eine, wie oben beschrieben 30,3cm, während eine Englisches Fuß 30,48cm lang ist. Beide Maßeinheiten haben eine unterschiedliche Herkunft.
Während das Maß Fuß tatsächlich von der Länge des Fußes stammt, hat das japanische Maß kommt von einer Hand. Das Schriftzeichen 尺 kann in diesem Sinne als Hand mit abgespreiztem Daumen und Mittelfinger interpretiert werden.
Wieviel Sun sind ein Shaku?
Ähnlich wie bei unserem System von mm, cm, usw. basiert das alte japanische System auf Faktor 10. Ein Auszug aus diesem System:
Rin = 0,30 mm
Bu =10 Rin = 3,03 mm
Sun = 10 Bu = 3,03 cm
Shaku = 10 Sun = 30,03 cm
Jō = 10 Shaku = 3,03 m
Anwendung bei Iaito und Nihonto
Es ist eine alte Einheit und deshalb nach Tradition die übliche Größen, um Maße an Samuraischwertern zum Ausdruck zu bringen. Für antike Katana und Tachi ist es deshalb der Standard. Aber auch bei Iaito, den Trainingsschwertern für Iai (auch bekannt als Iaido oder Iaijutsu) werden die Klingenlängen in Shaku angegeben.
Shaku bei Nagasa
Nagasa ist die Klingenlänge gemessen von Munemachi (der Punkt an dem die Klinge am Klingenrücken endet) bis zur Spitze. Dieses Maß ist in der Regel in der alten japanischen Maßeinheit angegeben. Eine übliche Nagasa-Länge sind zum Beispiel 2,4 Shaku, also 72,72cm.
Typische Nagasa Maße liegen heutzutage bei Katana zwischen 2,0 und 2,45 Shaku, also zwischen 60,6cm und 73,93cm. Häufig muss für größere Europäer deshalb eine Länge außerhalb der üblichen Norm gewählt werden. Solche Längen stehen bei unseren Premium Iaito zur Verfügung: https://japan-budo.com/iaito-premium/
In der Regel werden aus Kostengründen von neu beginnenden Schülern Iaito bis 2,45 Shaku verwendet und sobald die Schwertkunst gefestigt ist wird auf ein individuell passendes Maß umgestiegen.
Sun bei Tsuka
Die Länge des Schwertgriffes (Tsuka) wird standardmäßig in Sun angegeben. Eine übliche Länge wäre 8,5 Sun, also 25,8cm. Lange Griffe können über 10 Sun lang sein. Das wäre dementsprechend 1 Shaku (30,3cm) und mehr.
Vorsicht: Es existieren unterschiedliche Versionen!
Trotz des Ziels einer einheitlichen Norm gibt es Unterschiede. So gibt es zum Beispiel im Textilbereich eine leicht abweichende Definition für die Einheiten.
Die exakte Definition nach cm wurde erst 1891 offiziell festgelegt. Über die Zeit gab es bei der Auslegung der Länge leichte Abweichungen. Besonders in historischen Quellen kann die Auslegung variieren. In alten Quellen betrug das umgerechnete Maß zum Teil nur ca. 18cm.
Wir benutzen bei uns immer die oben genannte Definition!