Wertanlage Samuraischwert – Viel mehr als eine gute Geldanlage

Wertanlage Samuraischwert

Inhaltsübersicht

Regelmäßig werden wir von Kunden kontaktiert, die eine echtes, antikes Samuraischwert als Wertanlage suchen.

Das ist ein nachvollziehbarer Ansatz. Den meisten fällt aber schon nach kurzer Zeit auf, dass ein Schwert viel mehr als eine reine Geldanlage ist.

Schon aus beruflichen Gründen ist es uns wichtig, diese Schätze der japanischen Geschichte nicht auf die reine Kapitalanlagen-Eigenschaft zu reduzieren. Trotzdem möchten wir das Thema Nihonto als Wertanlage in diesem Beitrag gerne etwas ausführlicher behandeln, damit Interessenten wissen, was Sie erwartet.

Als Bezeichnung für die Schwerter werden in dem Beitrag die Namen Samuraischwert, Nihonto und Katana als unterschiedliche Bezeichnung für japanische Schwerter verwendet.

Als Gegenstand werden antike und neuzeitliche Schwerter zu den Sachanlagen gezählt. Diese Art der Wertanlage fasst unterschiedliche Anlageobjekte zusammen.

Warum wir antike Samuraischwerter für eine bessere Geldanlage als Gold halten

Gold gilt als der Standard für wertstabile Anlagen für Menschen, die etwas Geld zum Ansparen übrig haben. Dieses Investment ist aber relativ langweilig. Die Anlage in Schmuck macht meistens wenig Sinn, da Schmuck ein vielfaches von seinem reinen Gold-Wert kostet und im Verkaufs-Fall nur nach dem Goldwert bewertet wird. Deshalb kann es Jahre dauern, bis das gekaufte Schmuckstück den Wiederverkaufswert erreicht hat, den man ursprünglich als Preis dafür bezahlt hat.

Goldbarren und Goldmünzen sind sehr beliebt. Wenn man sich diese einmal angesehen hat, muss man sie sich in der Regel kein zweites Mal anschauen, denn so beeindruckend ist die Optik nicht.

Antike Schwerter gelten ebenfalls als wertstabil und haben im Alltag Eigenschaften, die wesentlich mehr bieten. Als Besitzer eines antiken Schwertes aus Japan kann man seine Wertanlage bewundert, begutachten und Zuhause ausstellen. Langfristig gesehen werden Sie an einem Schwert wesentlich mehr Spaß haben als an einem Goldbarren!

Eigenschaften von Sachanlagen und Beispiele

Sachanlagen ist eigentlich ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet materielle Vermögensgegenstände des Betriebsvermögens. Im privaten Bereich wird mit dem Begriff oder dem Namen Sachinvestition Geldanlagen bezeichnet, die in Gegenstände getätigt werden, bei denen ein Werterhalt oder gegebenenfalls sogar eine Wertsteigerung möglich ist. Diese Anlagen sind unter den Wertanlagen das materielle Gegenstück zu Kapitalanlagen.

Als Sachanlagen werden für die Wertanlage Gegenstände benutzt, die wertvoll genug sind, um relevante Beträge zu investieren. Da Geld gegen den Gegenstand eingetauscht wird und im Falle eines späteren Verkaufes wird der Gegenstand wieder gegen Geld getauscht, gelten Sachinvestitionen als inflationsgeschützt. Das liegt daran, dass Inflation eine Entwertung des Geldes ist und Gegenstände sind von dieser Entwertung nicht direkt betroffen.

Typische Sachanlagen als Wertanlagen sind:

Immobilien

Immobilien (Häuser und Wohnungen) sind fast eine eigene Anlageklasse, aber bei der Unterteilung von Wertanlagen in Kapitalanlagen und Sachanlagen zählen sie auf jeden Fall zu den Sachanlagen.

Immobilien sind beliebte Anlageobjekte und Wertanlagen. Viele Menschen investieren ihr Geld zum Beispiel in ein eigenes Haus, um im Alter von dieser lebenslangen Anlage profitieren zu können. Entweder dadurch, selbst darin zu leben oder um finanziell unabhängiger zu sein.

Gold

Gold ist ein anderer Klassiker der Wertanlagen. Seit Jahrhunderten ist Gold bewundert und das Vorkommen auf der Welt ist begrenzt. Fans dieser Geldanlage gehen deshalb von einem ewigen Wertzuwachs aus. Langfristig gesehen hat das bisher über die Geschichte hinweg auch immer gestimmt.

Obwohl Gold außerhalb der Verwendung als Schmuck wenig praktische Anwendungsgebiete hat, ist der Wert immer weiter gestiegen und auch heute wird Gold als stabile Wertanlage sehr geschätzt.

Münzen

Sammlermünzen sind etwas außer Mode gekommen, aber sind auch eine Sachinvestition. Viele Münzen sind Gold- oder Silbermünzen, die an sich einen Materialwert haben und damit eine solide Anlagemöglichkeit darstellen.

Darüber hinaus besitzen viele Exemplare einen Sammlerwert, der allerdings schwanken kann. Durch den Materialwert bleibt aber immer ein solider Grundwert und es droht kein Totalverlust, wie es beispielsweise bei Aktien passieren kann.

Autos

Autos sind für vermögende Personen auch einer der Klassiker, um Geld als Wertanlage anzulegen. Allerdings bringen sie einige Herausforderungen mit sich.

Autos benötigen Platz

Für eine Auto-Sammlung wird vor allem Platz benötigt. Je größer die Sammlung, desto mehr Platz. Zudem müssen die Stellplätze natürlich trocken und sicher sein. Dies kann erhebliche Folgekosten mit sich bringen. In Einzelfällen kann die Wertsteigerung bei Autos diese laufenden Kosten übertreffen. Unter dem Strich ist es aber eine komplizierte Gesamtsituation.

Pflege

Autos benötigen ein gewisses Maß an Pflege. Je besser die „Lagerung“ geregelt ist, desto einfacher fällt die Pflege aus. Grundsätzlich ist es aber nötig regelmäßig Zeit zu investieren.

Langfristig zukunftssicher?

Besonders die seltenen Autos gelten als sichere Wertanlage. Weltweit gibt es aktuell aber Bestrebungen langfristig Autos mit Benzin-Motor durch Elektroautos oder Autos mit anderen moderneren Antriebssystemen zu ersetzen.

Wie sich die Entwicklung auswirken wird und ob Sammler-Exemplare mit Benzinmotor in 50 bis 100 Jahren noch das Ansehen von heute genießen werden, ist schwer abzuschätzen und wird sich noch zeigen.

Gemälde

Gemälde oder Kunst im Allgemeinen sind eher eine exotische Wertanlage, in den letzten Jahren aber durchaus beliebt gewesen. Viele Personen haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass es eine schwierige Anlageklasse ist, da es für Laien schwer zu verstehen ist, welche Kunstwerke wirklich etwas besonderes sind.

Zusätzlich ist es so, dass die wirklichen Wertsteigerungen vor allem bei den großen und bekannten Meistern wie Pablo Picasso stattfinden. Diese sind heute schon so teuer, dass selbst viele vermögende Kunden sich diese Gemälde kaum noch leisten können/wollen.

Nihonto – eine unterschätze Wertanlage?

Eines vorweg: Wer astronomische Wertzuwächse sucht, sollte lieber es lieber mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen probieren. Wer eine solide Wertanlage mit moderatem Steigerungspotential sucht, kann den Kauf eines echten japanischen Schwertes durchaus in Erwägung ziehen.

Wir möchten betonen, dass Schwerter darüber hinaus noch ein außergewöhnliches Begeisterungspotential bieten. Zusätzlich bietet das Thema aus Anlagesicht einige Vorzüge:

Solide Anlage

Schwerter aus Japan sind schon immer werthaltige Gegenstände gewesen. Sie haben in Japan selbst eine lange Tradition als Sammelgegenstände der reichen Oberschicht. Japan war über einen langen Zeitraum aber von der Außenwelt abgeschottet. Spätestens seit der Öffnung im 19. Jahrhundert genießen die Schwerter auch international ein hohes Ansehen und sind eine beliebte Wertanlage.

Kompaktes Sammelgut

Schwerter sind vergleichsweise kompakt. Eine Katana Klinge hat zum Beispiel in der Regel nur um die 70cm Klingenlänge und nimmt wenig Platz ein. Montiert in einer einfachen Holz-Montierung (Shirasaya) können selbst größere Sammlungen auf relativ kleinem Raum verwahrt werden. Das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Wertanlagen.

Die Präsentation in einer Vitrine ist auch eine beliebte Lösung, die auch nicht mehr Platz einnimmt als beispielsweise ein kleines Aquarium.

Begrenztes Vorkommen

Die Gesamtanzahl der Schwerter aus einem bestimmten Zeitraum ist begrenzt. Es werden keine neuen antiken Schwerter dazu kommen, da die Epochen bereits in der Vergangenheit liegen. Ähnlich wie bei dem zuvor beschriebenen Gold-Vorkommen herrscht also eine begrenzte Gesamtzahl bei antiken Schwertern.

Wertsteigerung nicht unwahrscheinlich

In dem Gesamtuniversum des japanischen Schwertes gibt es einige Exemplare, bei denen eine zukünftige Wertsteigerung zumindest nicht unwahrscheinlich zu sein scheint. Auf diesem Punkt gehen wir später im Text noch genauer ein.

Genuss

Neben materiellen Details bringen Schwerter für Menschen, die einen Zugang dazu finden, auch Genuss-Elemente. Die Samurai haben so eine reichhaltige Historie, dass über das Schwert als Wertanlage hinaus auch in andere Bereiche des Lebens ein Mehrwert gebracht werden kann.

Geschichte und Tradition

Schwerter sind ein Bestandteil der Geschichte und Tradition der Samurai. Samuraischwerter können ein Einstieg in dieses interessante Wissensgebiet sein.

Leben der Samurai

Ein weiteres interessantes Thema ist das Leben und die Lebenseinstellung der Samurai. Von klein auf zum Kampf erzogen, Mitglieder der Oberschicht in Japan. Leben mit bestimmten Werten und Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod, der ständig nahe schien.

Das alles sind starke Kontraste zum heutigen Leben und der heutigen Gesellschaft. Sich damit zu beschäftigen kann aber durchaus den persönlichen Horizont erweitern.

Beobachtung

Am Schwert selbst kann man Stunden verbringen, bis jedes Detail am Schwert gesehen wurde. Durch die unterschiedliche Wahrnehmung der Oberfläche bei unterschiedlichem Lichteinfall, entdeckt man in der Regel fast jedes Mal ein neues Detail der Klinge, das zuvor nicht gesehen wurde.

Nihonto benötigen Pflege

Ein Detail, das wir nicht verschweigen möchten, ist dass bei bei Schwertern regelmäßige Pflege nötig ist, um den Zustand aufrecht zu erhalten. Das liegt daran, dass die Klingen aus Stahl sind und Rost ansetzen können.

Bei der richtigen Lagerung hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen. Wer sich ein Nihonto als Wertanlage zulegen möchte, sollte diesen Punkt aber unbedingt beachten.

Samuraischwerter sind Kunst

Was man vor der Wertanlage in japanische Schwerter wissen muss, ist dass das Schmieden von Schwertern zwar ein handwerklicher Vorgang ist, auf dem Niveau der japanischen Schwertschmiede ist es aber eine Kunst und der Markt für Samuraischwerter hat durchaus Parallelen zum Kunst-Markt.

Wer auf Wertsteigerungen hofft, kann sich damit an zwei Regeln des Kunstmarktes orientieren, die zumindest aussichtsreicher sind als ein Zufallskauf.

Bekannte, angesehene Meister bleiben meistens angesehen

Die großen und bereits bekannten Meister haben abgesehen von kurzfristigen Trends und wechselnder Beliebtheit das größte Potential für Wertsteigerungen.

Solche Schwerter würden Sie in unserem Shop in der Kategorie Antike Nihonto finden. Da wir aber nur einen kleinen Auszug unseres Sortiments auf unserer Homepage listen, können Sie mit dem Kaufanliegen so einer Wertanlage gerne Kontakt zu uns aufnehmen.

Aufstrebende Talente

Schwertschmiede in Japan erarbeiten sich neben der allgemeinen Leistung ihren Ruf bei Schmiedewettbewerben. Je höhere Erfolge ein Schmied vorweisen kann, desto höher werden die Klingen in der Regel gehandelt.

Es ist also analog zum Kunstmarkt möglich frühzeitig aufstrebende Talente zu identifizieren und frühe Werke als Wertanlage noch zu vergleichsweise günstigen Preisen erwerben zu können.

Allerdings ist dies genau wie bei Kunst ein schwieriges Unterfangen, da quasi die Zukunft vorhergesagt werden muss, was in vielerlei Hinsicht sehr schwierig ist. Werke von aktuellen Schmieden finden Sie in unserer Kategorie für Nihonto aus der jüngeren Vergangenheit.

Teile diesen Betrag:

Die beliebtesten Produkte in unserem Shop