Iaito Jidai Shogun Koshirae

889.00 

Lieferzeit: ca. 14 Wochen

Länge (Nagasa)
Klinge durch Politur gewichtsreduziert (möglich bis 2.45 Shaku)
Hi (Hohlkehle)
Hamon
Grifflänge
Same
Tsuka Ito (Sageo-Farbe wird bei Iaito auf die gleiche Farbe angepasst)
Saya
Sageo
Zusätzliche Zwischensumme:0.00 
Preis mit Auswahl:889.00 

Iaito Längen und Hamon Auswahl

Welche Länge ist die richtige für mein Iaito?

Sowohl ein Schwert, welches zu kurz ist, aber auch ein zu langes Schwert behindern oder verhindern korrekte Bewegungen. Wir empfehlen daher folgende Schwertlängen als maximale Länge.

Erfahrungsgemäß ist für die meisten Leute eine Größe kleiner optimal, da die Tabelle für weit fortgeschrittene Trainierende ausgelegt ist, bei denen die Ziehbewegung etwas anders ist als bei weniger Fortgeschrittenen.

Für Frauen gibt es eine Extra-Spalte in der Tabelle. Da der Gürtel bei Frauen traditionell höher getragen wird als bei Männern, macht es Sinn eine andere Schwertlänge zu verwenden.

Das empfohlene Maß entspricht nach japanischer Messweise. Das bedeutet Nagasa von Munemachi (Kante der Klinge am Habaki) bis zum Ende des Spitze.

Zu der Empfehlung von uns gibt es aber auch Unterschiede in den einzelnen Stilen. Deshalb empfehlen wir immer den Sensei vor Ort zu fragen. Sie sehen, die optimale Länge kann ein sehr individuelles Thema sein. Die Tabelle sollte aber bei der Orientierung helfen.

Körpergröße Nagasa für Männer Nagasa für Frauen Nagasa für Novizen
155 cm 2,35 Shaku (71,2cm) 2,25 Shaku (68,2cm) jeweils 1 kleiner
160 cm 2,40 Shaku (72,7cm) 2,30 Shaku (69,7cm) jeweils 1 kleiner
165 cm 2,45 Shaku (74,2cm) 2,35 Shaku (71,2cm) jeweils 1 kleiner
170 cm 2,50 Shaku (75,8cm) 2,40 Shaku (72,7cm) jeweils 1 kleiner
175 cm 2,55 Shaku (77,3cm) 2,45 Shaku (74,2cm) jeweils 1 kleiner
180 cm 2,60 Shaku (78,8cm) 2,50 Shaku (75,8cm) jeweils 1 kleiner
185 cm 2,65 Shaku (80,3cm) 2,55 Shaku (77,3cm) jeweils 1 kleiner
190 cm 2,70 Shaku (81,8cm) 2,60 Shaku (78,8cm) jeweils 1 kleiner

Was bedeuten die Hamon-Namen?

Kurze Erklärung zu den Hamon Variationen, die Sie bei uns wählen können. Nicht alle Hamon sind für alle Schwerter verfügbar. Auf der jeweiligen Produktseite bekommen Sie die Auswahl zu dem Schwert angezeigt.

Suguha

Eine gerade Linie. Das häufigste Muster, weil die gerade Linie gut zur Geradlinigkeit der Samurai passt.

Notare

Große Wellen. Ebenfalls ein beliebtes Motiv, weil die großen Wellen ein sehr ruhiges Muster ergeben.

Midare

Ein Muster mit ungleichmäßigen, kurzen Wellen und Spitzen.

Gunome

Relativ gleichmäßige kurze Wellen.

Doran

Ein mehr oder weniger ungleichmäßiges Muster aus größeren Wellen und Einkerbungen.

Doran-Doppellinie

Das Doran Muster in Spezial-Ausführung mit zwei mit einander kombinierten Linien. Sieht wesentlich hochwertiger aus, als die einfache Variante. Die Umsetzung ist aber auch vergleichsweise aufwändig.

Dieses wunderbare Schwert zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung und seine schlichte aber edle Gestaltung aus. Das Schwert eines Landesherren.

Die hochwertige Eisentsuba mit Antiquefinish stellt eine stilisierte Chrysanthemenblüte dar. Die Menuki sind als Fächer gestaltet.

Besonders wertvoll ist auch die Same. Die Same-Perlen werden im Verlauf zum Griffende größer. Same mit so großen Perlen wird normalerweise nicht für Iaito, sondern für echte Schwerter benutzt.

Entsprechend der Wertigkeit des Schwertes ist die Sayaöse (Kurigata) mit einer goldenen Hitome verziert.

Wunderbar ausgewogen und hochwertig ist die Klinge. Die Klinge wird mit zwei Mekugi gehalten und ermöglicht so eine stabile und ruhige Handhabung.

Standardmäßig wird das Jidai Shogun mit einer kräftigen Klinge mit 8 mm Dicke geliefert. Sie kann aber auch dünner poliert und damit leichter gefertigt werden.

Sie haben aber auch bei diesem Schwert die Möglichkeit gegen Mehrkosten eine Klinge mit doppelter Hi zu ordern.

Natürlich ist auch das Hamon edel. Das Doran Hamon mit Doppellinie ist im Preis inbegriffen.

Für Iaidoka, die die Vorteile dieses Iaito genießen möchten, aber trotzdem lieber mit einer leichteren Klinge üben, bietet Japan Budo eine leichte Klinge an. Bis 2,45 Shaku.

Beispiel-Gewichte bei normaler Klinge zur Orientierung:
Bei 2,50 Shaku ca. 900 g
Bei 2,60 Shaku ca. 980 g
Bei 2,70 Shaku ca. 1050 g

Das gezeigte Beispielmodell hat folgende Zusammenstellung:
Hohlkehle: Ja
Same: Weiß
Tsuka Ito/Sageo: Seide grasgrün
Saya: Cha-Ishime
Sageo: Seide

ACHTUNG: Der Erwerb dieses Artikels ist nach deutschem Recht nur für volljährige Personen erlaubt. Wir überprüfen das Alter jedes Käufers!
Bitte stellen Sie sicher, dass der hinterlegte Empfänger die Lieferung persönlich entgegen nehmen und sein Alter per Personalausweis nachweisen kann. Das Alter und die Identität werden vom Lieferservice bei Übergabe geprüft.
Bitte beachten Sie, dass Bestellungen ohne erbrachten Altersnachweis nicht übergeben werden!
Wegen der besonderen Behandlung dieses Artikels ist leider keine Lieferung an Packstationen oder Paketannahmestellen möglich.

Dieses Produkt stammt aus Japan. Da es nach geltendem EU Recht einen Ansprechpartner innerhalb der EU für Sicherheitsfragen geben muss, bieten wir sie unter unserer EU-Marke an, um die Vorgaben zu erfüllen. Dafür wird es in Japan gezielt für uns produziert und entsprechende Umstände geschaffen, dass wir die sie rechtskonform auf dem EU Markt anbieten können.
Deshalb wird ein Hersteller in Deutschland genannt.

Hersteller im Sinne des EU-Rechts: Toshiro Swords, Andara GmbH, Brunnenweg 15, 64331 Weiterstadt, Germany, info@andara-gmbh.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Iaito Jidai Shogun Koshirae“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Frage zum Produkt