Iaito zum Trainingsstart – Unsere Empfehlungen

Inhaltsübersicht

Trainingsschwerter in der japanischen Schwertkunst

Das Iaito hat einen festen Platz in der japanischen Kampfkunst. Es ist ein Trainingsschwert mit einer Klinge aus eine Zink-Aluminium Legierung. Die Klinge ist stumpf.

Der Griff und die Schwertscheide sind bei unseren Exemplaren aus Japan besonders sauber gearbeitet, damit sie langfristig im Training verwendet werden können.

Neben dem normalen Trainingsschwert aus Holz (Bokken oder Bokuto) sind Iaito das wichtigste Trainingsschwert.

Wann beginnt das Iai-Training?

Iai-To sind die Trainingsschwerter für das Iai Training. Als einzelne Kampfkunst wird dieses Training Iai-Do oder Iai-Jutsu genannt. Iai ist aber auch ein Bestandteil von vielen Kampfkünsten, dabei werden Formen (Kata) trainiert, die mit dem Ziehen des Schwertes beginnen.

Wann das Training mit einem Trainingsschwert beginnt, kann sich stark unterscheiden abhängig davon in welcher Schwertschule Sie trainieren.

In einigen Schulen wird grundsätzlich erst mit dem Holzschwert geübt, bevor Iaito zum Einsatz kommen. In anderen wird von Anfang an sowohl mit dem Holzschwert, als auch mit dem Iaito trainiert.

Welche Iaito für den Anfang?

Wenn das Training endlich beginnen kann, stellt sich die Frage, welches Schwert am besten für den Start geeignet ist.

Für das Training der japanischen Kampfkünste sollte es ein Iaito sein, das tatsächlich in Japan gefertigt wurde.
Es gibt zwar auch billigere Schwerter aus China. Diese haben aber etwas andere Eigenschaften und sind in den meisten Kampfkunstschulen für japanische Kampfkünste nicht gern gesehen.

Die Iaito, die wir für den Start empfehlen sind in der Kategorie mit den günstigsten Trainingsschwertern in unserem Shop.

Iaito
Ein Einsteiger-Iaito aus unserem Sortiment

Die Klingenlänge richtet sich nach der Größe des Übenden. Dazu haben wir einen Beitrag über die richtige Länge von Iaito. Da die Länge aber zwischen den Schulen variiert, sollte Sie auf jeden Fall vor dem Kauf mit dem Meister in Ihrer Schule über die richtige Länge sprechen.

Die Schwerter in der Kategorie haben eine Klingenlänge von 2.2 bis 2.45 Shaku. Dies sind die Standardmaße nach japanischem Standard. Längen, die darüber hinaus gehen, sind in der Regel Einzelanfertigungen und wesentlich hochpreisiger als Schwerter mit der Standardlänge.

Deshalb macht es auch für größere Leute zum Trainingsstart Sinn ein Schwert in dem normalen Größenspektrum zu kaufen und erst mit höherer Graduierung auf ein individuelles Modell zu wechseln.

Wir bieten für Einsteiger eine interessante Auswahl an Iaito in unterschiedlichen Designs. Damit Ihr Training auch sofort beginnen kann, sind die gängigsten Größen dieser Einsteiger Iaito bei uns in der Regel sofort lieferbar!

Welches Zubehör macht zum Trainingsstart Sinn?

Neben dem Schwert selbst gibt es sinnvolles Zubehör, das in der Regel zum Schwert dazu gekauft wird.

Koiguchi Kun

Koiguchi Kun
Koiguchi Kun

Koiguchi Kun ist ein Schutzelement, das langfristig den Zustand Ihres Trainingsschwertes aufrecht erhält. Es wird zwischen der Öffnung der Schwertscheide und dem Stichblatt des Schwertes platziert.

Wenn das Schwert geschlossen transportiert wird, verschlechtert sich die Passgenauigkeit mit der Zeit, weil die Öffnung durch unnatürliche Bewegungen während des Transportes ausleiert.

Bei den meisten Modellen in unserem Shop ist von Werk aus eine passende Schutzscheibe aus Pappe für die Lieferung dabei, die allerdings nicht auf die dauerhafte Benutzung ausgelegt ist. Langfristig macht es aber Sinn sich die Leder-Version direkt beim Schwertkauf dazu zu holen.

Schwertbeutel/Schwerttasche

Schwertbeutel
Schwertbeutel aus Japan

Bei jedem Iaito aus unserem Shop ist ein einfacher Schwertbeutel dabei. Dieser besteht aus einem dünnen Stoff.

Für sicheren und geschützten Transport kann es Sinn machen einen zusätzlichen Schwertbeutel oder sogar eine Tasche zum Tragen dazu zu bestellen. Diese bieten einen wesentlich besseren Schutz.

Schwerttasche
Schwerttasche aus Japan

Zusätzlich haben Sie auch eine wesentlich dekorativere Optik. Schwerttaschen bieten wir sogar in unterschiedlichen Längen an.

Sageo

Sageo
Farbauswahl unserer Shigeuchi Sageo

Die Einsteiger-Modelle von Trainingsschwertern haben eine vergleichsweise einfache Optik. Diese kann relativ einfach individualisiert werden, indem das Sageo Band an der Schwertscheide ausgetauscht wird.

Wir haben passende Shigeuchi Bänder im Sortiment zu günstigen Preisen mit einer großen Farbauswahl.

Das Band kann ohne Vorkenntnisse mit überschaubarem Zeitaufwand von jedem selbst gewechselt werden.

Schwertöl

Schwertpflegeöl
Nelkenöl für die Schwertpflege

Die Klinge von unseren Trainingsschwertern besteht aus einer rostfreien Metalllegierung. Diese benötigt keinen Rostschutz.
Allerdings haben in der Vergangenheit trotzdem häufig Kunden japanisches Nelkenöl für die Schwertpflege bei uns bestellt. Dieses wird bei der Pflege von echten Schwertern eingesetzt, um die Klingen vor Stahl zu schützen.

Nelkenöl verbreitet auch bei der Anwendung auf Iaito einen angenehmen Duft und gibt auch bei einem Trainingsschwert das übliche Ambiente, das man von der Pflege eines echten Schwertes kennt.

Teile diesen Betrag:

Die beliebtesten Produkte in unserem Shop