Muramasa – Warum seine Klingen als verflucht gelten

Muramasa verfluchter Samurai Meister

Inhaltsübersicht

Sengo Muramasa ist einer der bekanntesten Schwertschmiede der japanischen Geschichte. Er ist gleichzeitig seit Jahrhunderten eine Figur der Pop-Kultur. Er gilt als Begründer der Muramasa Schule.

Seine genauen Lebensdaten sind leider unbekannt. Er soll in der Muromachi Zeit (1337-1537) geboren worden sein, hauptsächlich in der Sengoku Jidai (1477-1537) als Schwertschmied gearbeitet haben und lebte in der Provinz Ise. Die älteste noch erhaltene Klinge, die mit Muramasa inklusive Datum signiert wurde, stammt aus dem Jahr 1501.

Seine Karriere als Schmied begann er mit der Fertigung von landwirtschaftlichen Werkzeugen. Wegen dem hohen Bedarf an Schwertern in der Sengoku Zeit wechselte er später zu Herstellung von Schwertern. Das Schwertschmieden soll er als Schüler von Heianjo Nagayoshi erlernt haben. Einem bekannten Schmied mit den Wurzeln in der Provinz Yamashiro. Eine der 5 berühmten Gokaden.

Muramasa galt als ambitionierter und wissbegieriger Schwertschmied. Er arbeitete mit zahlreichen Schmieden zusammen und schien alles Wissen über die Kunst des Schwertschmiedens in sich aufzusaugen.

Wofür Muramasa Klingen berühmt sind

Muramasa Klingen waren berühmt für ihre Schärfe und im Verhältnis zur Qualität waren sie vergleichsweise günstig. Deshalb waren sie beliebt und weit verbreitet unter den Samurai der damaligen Zeit.

Teil der japanischen Einstellung zu Schwertern ist, dass der Charakter des Schmiedes Einfluss auf die fertigen Klingen hat. Neben seiner ambitionierten Schmiedekunst galt Muramasa als unsteter Mensch, der schnell reizbar war und zum Teil sogar als verrückt bezeichnet wurde. Allerdings ist nicht bekannt, wie viel davon historisch korrekt ist und wie viel nachträglich dazu gedichtet wurde wegen der Legende rund um Muramasa.

Tatsächlich gab es aber einige kuriose Zwischenfälle mit Muramasa Klingen, die ihn und seine Schwerter zu einer Legende gemacht haben.

Zwischenfälle mit Muramasa Klingen und der Tokugawa Familie

Besonders auf die Mitglieder der Tokugawa Familie schienen es die Klingen abgesehen zu haben.

Matsudaira Kiyoyasu (Großvater von Tokugawa Ieyasu)

Matsudaira Kiyoyasu, der Großvater von Tokugawa Ieyasu, wurde von einem seiner eigenen Gefolgsleute mit einer Muramasa Klinge verletzt. Dieser war davon überzeugt, dass Kiyoyasu seinen Vater getötet hatte, obwohl es dafür keinen Anlass gab. Dieser Vorfall sähte Zwietracht innerhalb der einflussreichen Matsudaira Familie, was der Ursprung für den Niedergang der Dynastie war.

Matsudaira Hirotada (Vater von Tokugawa Ieyasu)

Matsudaira Hirotada wurde von einem seiner engsten Vertrauten getötet. Dieser geriet in Rage ohne vorherige Geschehnisse und ermordete Hirotada, mit einer der verfluchten Klinge.

Tokugawa Ieyasu selbst

Er selbst hatte sogar zwei ungewöhnliche Ereignisse mit den Klingen:

  • In der berühmten Schlacht of Sekigahara soll einer seiner Anhänger mit einem Speer (mit Muramasa Klinge) den Helm eines gegnerischen Generals durchbohrt haben und dabei soll die Klinge keinen Kratzer abbekommen haben. Das war so unglaublich, Ieyasu den Yari selbst begutachten wollte. Bei der Begutachtung schnitt er sich an der Klinge.
  • Bei der Belagerung der Burg Osaka startete der Samurai Sanada Yukimura einen Überraschungsangriff und kam Ieyasu dabei gefährlich nahe. Sie können sicher erraten, welche Klinge der Samurai für diese wahnsinnige Aktion benutzte.

Tokugawa Ieyasus Sohn Tokugawa Nobuyasu

Tokugawa Nobuyasu wurde verdächtigt mit dem Takeda Klan zusammenzuarbeiten. Wegen diesem Verdacht und und anderen taktischen Überlegungen ordnete Tokugawa Ieyasu Seppuku für seinen eigenen Sohn an. Dies wurde 1579 durchgeführt, verwendet wurde eine Muramasa Klinge.

Auch andere seltsame Geschehnisse

Neben der Geschichte rund um die Tokugawa Familie gab es einen weiteren Zwischenfall, für den eine Muramasa Klinge verantwortlich sein soll.

Im bekannten Rotlichtviertel Yoshiwara in der Stadt Edo begab es sich 1696, dass der reiche Geschäftmann Sano Jirozaemon in einem psychotischen Anfall Dutzende Menschen mit einem Muramasa Schwert tötete.

Diese Geschichte wurde im Kabuki Theater aufgegriffen und berühmt. Dadurch wurde Muramasa eine Figur der damaligen Pop Kultur und auch heute noch wird sein Name in Manga und Anime verwendet.

Verbot durch Ieyasu

Das Leid, das die Tokugawa Familie durch die verfluchten Klingen erfahren hatte, bewog Ieyasu dazu die Klingen 1579 unter seinen Anhängern zu verbieten.

Die Samurai im Dienst der Tokugawa Familie sollten Ihre Muramasa Klingen vernichten. Auf den Besitzt wurde die Todesstrafe (durch Seppuku) angedroht. Auch einige befreundete Daimyo folgten dieser Vorgehensweise. Da die Schwerter beliebt waren, wurden häufig Signaturen entfernt oder in ähnlich klingende Namen wie Masamune abgeändert.

Mit der Missgunst der Tokugawa Familie gegenüber den Klingen, wurden diese beliebt bei den Feinden des Edo Shogunats. Diese erhofften sich einen Vorteil im Kampf mit den verfluchten Klingen. Besitzer von Muramasa Klingen konnten diese also gut an Rivalen der Tokugawa verkaufen. Als Zusammenarbeit mit dem Feind wurde dies für die Gefolgsleute der Tokugawa Familie aber ebenfalls mit der Todesstrafe geahndet.

Fakt und Fiktion

Die Klingen waren sehr scharf, beliebt und hatten gute Qualität. Allerdings hat keine Arbeit des Schmieds den Status als Nationalschatz Japans. Damit ist Muramasa nicht wirklich zu den besten Schmieden der Geschichte Japans zu zählen, denn einige Schmiede haben sogar mehrere Klingen geschaffen, die als nationale Schätze eingestuft sind.

Laut Legende sind Muramasas Klingen durstig auf Blut, was die oben genannten Zwischenfälle beweisen sollen. Die Heimatregion der Tokugawa Familie lag aber nah an der Region in der Muramasa arbeitete und seine Klingen waren beliebt. Es kann also durchaus sein, dass es ein Zufall ist, dass bei den Zwischenfällen die Klingen von nur diesem Schmied benutzt wurden.

Ob bei dem berühmten Yoshiwara Zwischenfall tatsächlich eine Muramasa Klinge verwendet wurde oder das nur für die Geschichte erfunden wurde, lässt sich im Nachhinein nicht überprüfen.

Es sind also vor allem Legenden um einen Schmied, der solide Arbeit leistete und für scharfe Klingen berühmt war. Auf Grund seiner interessanten Geschichte bieten wir in unserem Onlineshop für japanische Schwerter ein Iaito, das dem oben genannten Original Schwert von Sanada Yukimura nachempfunden ist.

Teile diesen Betrag:

Die beliebtesten Produkte in unserem Shop