Katana Saya

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Katana Saya.
Sie sind passend für unsere Iaito und können in verschiedenen Längen bestellt werden.

Katana Saya – Die Schwertscheide von Samuraischwertern

Katana Saya werden traditionell aus Magnolienholz (Honoki) hergestellt.

Eine Schwertscheide wird aus 2 Hälften zusammengesetzt, sodass zuerst beide Hälften genau an die Form der Klinge angepasst werden können.

Nach dem Zusammenkleben der Hälften beginnen die Design-Arbeiten.

Die Schwertscheide ist bei dem Schwert eins der größte sichtbaren Elemente der Montierung (Koshirae) und beeinflusst damit die Optik des Schwertes maßgeblich.

Designs für Katana Saya

Dabei gibt es unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Wir möchten hier nur ein paar aufzählen, die man eigentlich kennen muss, bevor man sich bei der Katana Saya Wahl entscheidet. Unabhängig davon gibt es auch noch viele andere, interessante Gestaltungsmöglichkeiten.

Bei den oben gezeigten Produkten sind noch mehr Designs verfügbar.

Ro – Hochglanz

Ro ist die Bezeichnung für die standardmäßig Hochglanz lackierten Saya. Dabei werden mehrere Schichten Lack aufgetragen. Der Name dieser Lackierung setzt sich zusammen aus der Bezeichnung für die Farbe und dem Begriff Ro.

Kuroro – Kuro Ro – Kuro beudeutet schwarz
Cahro – Cha Ro – Cha bedeutet braun
usw.

Ishime – von matt bis Tropfen

Ishime ist die Bezeichnung für eine matte Art der Lackierung. Dabei kann sich die Optik je nach Struktur sehr stark unterscheiden.

Mit einer sehr feinen Struktur ist Ishime vergleichbar mit einer matten Farbe.
Etwas gröber gleicht die Optik der Oberfläche eines Steins.
Richtig grob hat Ishime eine tropfenartige Struktur.

Analog zu Ro setzt sich die Bezeichnung dabei aus der Farbbezeichnung und Ishime zusammen:
Kuroishime – Kuro Ishime – Kuro beudeutet schwarz

Sendan – mit Rattan-Wicklung

Sendan ist eine spezielle Form, bei der die Schwertscheide mit Rattanbändern umwickelt wird, bevor die Lackierung erfolgt.

Dabei gibt es Han-Sendan, bei dem der Bereich zwischen Koiguchi und Kurigata und ein kleines Stück nach Kurigata gewickelt wird.

Es gibt aber auch die komplette Saya mit Rattan umwickelt.
Katana Saya Sendan

Same – Mit Rochenhaut umwickelt

Same ist eine andere, besondere Form der Schwertscheide. Dabei wird das Material, das bei dem Schwertgriff als Unterlage verwendet wird, als Verzierung für Saya verwendet.

Koiguchi und Kojiri

An den beiden Enden der Schwertscheide befinden sich Kojiro und Koiguchi.

Koiguchi bedeutet Karpfenmaul und ist die mit der Öffnung. Da das Element auch mit Horn eingefasst sein kann, kann es entsprechend auch Tsunoguchi genannt werden.

Kojiri ist die Endkappe an der anderen Seite.

Kurigata

Kurigata ist eine Öse an dem das Band (Sageo) befestigt wird.

Zusätzlich kann diese Element noch mit Zierelementen (Shito-Dome) geschmückt sein.

Sageo

Sageo ist das Band an der Schwertscheide.