Antike Kogatana und Kogai

Hier finden Sie eine exklusive Auswahl an antiken Kogatana und Kogai aus Japan.

Kogatana

Kogatana sind Beimesser, die gerne in einer extra Aussparung in der Schwertscheide von Samuraischwertern getragen wurden.

Der Name setzt sich zusammen aus den Begriffen Ko, was klein bedeutet und Katana, was Schwert/Klinge bedeutet.

Häufig kamen Sie vor bei Wakizashi, aber durchaus auch bei Katana und Tanto. Besonders bei exklusiven Stücken, bilden sie eine beliebte Erweiterung, weil sie die Gesamtoptik aufwerten.

Bei Montierungen (Koshirae) von alten Samuraischwertern ist manchmal auch eine leere Aussparung zu sehen, weil das Beimesser über die Jahre verloren gegangen ist.

Die Beimesser waren nicht für den Kampf vorgesehen, sondern eher Hilfsmittel für Schnitzarbeiten und ähnliches.

Sie können in der Länge variieren,  sind in der Regel aber zwischen 15 und 25 cm lang.

Die Aussparungen in japanischen Stichblättern (Tsuba) sind dafür vorhanden, dass Kogatana und die später erklärten Kogai hindurch gesteckt werden können.

Kogatana Aussparung an Tsuba
Kogatana Aussparung an Tsuba

Kogatana setzen sich zusammen aus einer einfachen Klinge. Diese ist im Vergleich zu anderen Schwertklingen relativ klein und einfach.

Die Klinge ist aber häufig mit Schriftzeichen versehen und ist ein sehr beliebtes Sammlerstück, wenn sie von einem namhaften Handwerker gefertigt wurde.

Der zweite Bestandteil ist der Griff (Kozuka). Die Griffe sind in der Regel aus Weichmetall und üppig verziert.

Genau wie Tsuba bieten sie eine Möglichkeit für künstlerische Gestaltung und viele von Ihnen sind wahre Kunstwerke auf kleinstem Raum.

Die Eigenschaften von Kogatana machen sie zu einem sehr beliebten Sammlerobjekt. Verglichen mit anderen Samurai-Sammelobjekten sind sie sogar relativ günstig am Markt verfügbar!

Kogai

Kogai sind Hilfsmittel mit ähnlicher Form wie eine langen Nadel. Auch sie wurden bei einigen Exemplaren (wesentlich seltener als Kogatana) in einer Aussparung in der Schwertscheide platziert.

Die zweite Aussparung am japanischen Stichblatt (Tsuba) ist für Kogai.

Kogai konnten unterschiedliche Funktionen haben, zum Beispiel als Essstäbchen oder Frisiernadel.

Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen. Viele Exemplare haben einen flachen Griff und bieten dadurch Fläche für eine künstlerische Ausarbeitung. Genau wie bei den zuvor beschriebenen Kogatana.