Die Bedeutung von Zertifikaten in der Nihonto-Welt
Ursprung der Schwert-Einstufung historischer Schwerter aus Japan
Die Einstufung von Schwertern hat in Japan, wie die Schwertherstellung selbst, eine Jahrhunderte alte Tradition. Die meisten Daimyo in der japanischen Geschichte ließen sich für die Zusammenstellung ihrer imposanten Schwertsammlungen von entsprechenden Gutachtern beraten.
Diese Rolle übernahmen in der Regel Personen, die mit dem Polieren von Schwertern in Zusammenhang standen, da diese Personen viele Schwerter in Bearbeitung hatten und damit die Eigenschaften der unterschiedlichen Schmiede und Schulen kannten. Besonders bekannt in diesem Bereich war die Familie Hon’ami.
Schwert-Einschätzung und Nihonto Zertifikate in der jüngeren Geschichte
Unabhängig von der bestehenden Tradition gab es einen wichtigen Punkt in der jüngeren, japanischen Geschichte, an dem die Begutachtung von Schwertern nationale Bedeutung erreichte.
Zum Ende des zweiten Weltkrieges wurde Japan von den USA besetzt und alle Waffen im Land eingezogen. Dabei sind auch einige historisch relevanten Nihonto zerstört worden. Am bekanntesten ist wahrscheinlich die Geschichte rund um das Honjo Masamune, das das beste japanische Schwert aller Zeiten gewesen sein soll. Dieses Schwert ist im Zuge der Waffen-Konfiszierung verschwunden und nie wieder aufgetaucht.
Mit der Zeit wurde klar, dass dringend Fachleute benötigt wurden, die die eingezogenen Schwerter danach zu kategorisierten, ob sie historisch relevant sind oder nicht.
Das waren die Anfänge der ersten offiziellen und institutionellen Schwertprüfungs-Gesellschaften.
Daraus entstand auch die heute einflussreichste Organisation NBTHK.
Arten von Nihonto Zertifikaten bei den Nihonto in unserem Shop
NBTHK Zertifikate von Hozon bis Tokubetsu Juyo
Die NBTHK ist heute mit Abstand die einflussreichste Institution im Bereich des japanischen Schwertes. Sie beeinflusst den gesamten Markt von der Zusammenarbeit mit aktuellen Schwertschmieden, über die Einstufung von historischen Schwertern, bis zum Handel mit den Schwertern, da einige ranghohe Mitglieder selbst Schwerthändler sind.
Neben dieser Einflussname ist die NBTH aber auch mit Abstand der größte Förderer durch die Unterstützung von jungen Talenten, Veranstaltung von Schmiedewettbewerben und dem Betrieb eines eigenen Schwertmuseums.
Bezogen auf Zertifikate, gerne auch Origami oder einfach Papiere genannt, gilt die NBTHK als führender Anbieter für die Einschätzung und Zertifizierung von Schwertern.
Über die Jahrzehnte gab es auch Epochen, in denen die Papiere als nicht besonders zuverlässig galten. Heute sind sie aber ohne Frage die zuverlässigste Quelle und deshalb häufig zu finden im Zusammenhang mit Schwertern.
Dabei gibt es Abstufungen, je nach Einschätzung über das vorliegende Schwert. Das aktuelle Bewertungssystem ist wie folgt aufgebaut. Die Eintrittsstufe wird Hozon genannt, gefolgt von Tokubetsu und Juyo, darüber befindet sich die Einstufung Tokubetsu Juyo.
Ein geschätzter Kollege hat diese Papiere und auch viele andere Papiere sehr gut erklärt und nachvollziehbar aufgelistet. Dieser Liste haben wir nicht hinzuzufügen und verlinken sie an dieser Stelle deshalb einfach: http://www.shibuiswords.com/papers1.htm
Die Informationen über die NBTHK Papiere finden Sie in dem Beitrag unter der Überschrift „NIHON BIJUTSU TOKEN HOZON KAI“. Das ist der vollständige Name der NBTHK.
JHTKK (JTK) Origami für japanische Katana
Bei unseren Schwertern finden Sie neben den Zertifikaten der NBTHK auch Papiere der JHTKK (JTK). Die JHTTK wurde nach Streitigkeiten innerhalb der NBTHK gegründet.
Die Dokumente der JHTTK haben etwas andere Schwertpunkte, als die der NBTHK. Sie sind umfangreicher und gehen auch genauer auf die beurteilte Klinge ein.
Die JHTKK stellt blaue und braune Origami (Zertifikate) aus. Die braunen Origami werden nur nach strengen Kriterien vergeben und entsprechen von der Intention her vielleicht in etwa Tokubetsu Hozon oder Juyo. Aber wegen dem unterschiedlichen Fokus der beiden Institutionen ist eine Gleichsetzung der Papiere nicht möglich!
Wenn bei dem angebotenen Schwert Papiere der NBTHK oder JHTKK dabei sind, wird das immer in der Beschreibung des Schwertes erwähnt.
Wie zuverlässig sind Nihonto-Zertifikate?
Alle Zertifikate sind nicht als die absolute Wahrheit ohne Alternativeinschätzung zu verstehen. Zwischen 2 Personen, die das gleiche Schwert beurteilen, gibt selbst innerhalb einer Institution manchmal unterschiedliche Meinungen. Abweichungen sind deshalb möglich, insbesondere wenn man sich auf unterschiedliche Quellen stützt. Wenn ein Schwert von einer besonders bekannten Person geprüft wurde, schreiben wir in der Regel auch dazu, wer der Prüfer des Schwertes war.
Manchmal kommen auch wir selbst zu einem anderen Schluss, als die Sachlage in den Zertifikaten. Das ist keinesfalls so gemeint, dass wir uns mit diesen außergewöhnlichen Institutionen gleichstellen möchten oder unser eigenes Wissen sogar höher schätzen würden!
In der Regel gibt es in so einem Fall historische Literatur, in der das Schwert von einer zuverlässigen Quelle anders eingestuft wird. Der Vollständigkeit halber schreiben wir dann dazu, dass unterschiedliche Meinungen existieren.