Sageo

Bänder für die Schwertscheide am japanischen Schwert. wir bieten dieses Zubehör aus Japan in unterschiedlichen Qualitätsstufen an.

Der Wechsel des Bandes kann die Gesamtoptik eines Schwertes enorm verbessern. Sie finden bei uns Sageo in vielen unterschiedlichen Farben.

Sageo kaufen – darauf sollten Sie achten

Sageo ist das Band an der Schwertscheide. Ein Tausch des Bandes ist relativ einfach und schnell durchgeführt. Sageo kaufen ist deshalb ein Thema, das früher oder später für jeden Schwertbesitzer interessant wird.

Beim Kauf von Sageo gibt es auf Grund der unterschiedlichen Arten trotzdem einiges zu beachten. Damit Sie für sich eine bessere Wahl treffen können, möchten wir kurz auf die unterschiedlichen Gestaltungen eingehen.

Sageo Länge

Sageo haben in der Regel eine Länge von ca. 180 cm (6 Shaku) oder knapp 220cm (7 Shaku).

Dabei hängt es vom eigenen Stil ab, welches Band besser geeignet ist.

Sageo Material

Vor dem Sageo Kauf muss man sich für ein Material des Bandes entscheiden. Zur Auswahl stehen dabei:

Kunstfaser

Kunstfaser ist eine moderne Entwicklung, aber eine durchaus brauchbare Alternative für Sageo Bänder. Das Band sieht optisch dem wesentlich teureren Seiden-Band ähnlich und ist robust.

Diese Bänder können einfach produziert werden und sind deshalb sehr günstig.

Baumwolle

Ein Klassiker unter den Sageo Bändern sind Baumwoll-Sageo. Beim Sageo kaufen kommt man kaum an diesen Bändern vorbei und sollte sie zumindest in Betracht ziehen.

Baumwolle passt optisch zu den Baumwoll-Griffwicklungen, die man an den meisten Schwertern findet.

Seide

Seide hat eine lange Historie in den asiatischen Ländern. Sie ist nobel und stabil.

Bei Sageo bildet Seide das Premiumsegment. Optik und Langlebigkeit sind bei diesem Material aber auch am besten.

Farbe

Farben gibt es unzählige für Sageo. Natürlich die Grundfarben Schwarz, Weiß, Braun, usw., aber auch einige ausgefallene Farben.

Bei Shigeuchi Bändern gibt es darüber hinaus zahlreiche Kombinationen.
Seiden-Bänder werden zum Teil auch mit ausgefallenen Mustern und Farbkombinationen hergestellt.

Wenn Sie Sageo kaufen wollen, macht es vorher immer Sinn sich etwas bezüglich der Farben umzuschauen. Die richtige Wahl der Farbe hat eine größere Auswirkung auf die Gesamtoptik des Schwertes, als man denkt.

Webstil

Der Webstil ist wichtig für die Optik von Sageo, aber auch dafür, wie die Sageo sich verhalten. Im Trainingsalltag kann es einen großen Unterschied machen, wie Sageo fallen und wie griffig diese sind.

Diese Eigenschaften sind neben dem verwendeten Material auch von dem Webstil des Bandes abhängig.

Am weitesten verbreitet sind Kakucho, bei dem das Band engmaschig gefertigt ist und Shigeuchi, bei dem ein eher loser Stil vorliegt, wodurch das Band flexibler ist.

Sageo kaufen Shigeuchi Band
Beispiel: Shigeuchi Sageo