Kanemoto – 52681
Informationen über den Schmied:
Name als Schmied: Kanemoto (兼元)
Bürgerlicher Name: Tashiro Genichi
Auch bekannt als: Genichiro
Generation: 4. Gen. Magoroku, 7. Gen. Kanemoto
Schüler von: Kanemoto
Sohn von: Kanemoto
Enkel von: Kanemoto
Schule: Mino Seki
Region: Mino
Dieser Kanemoto wird in einigen Quellen als 4. Generation Magoroku aufgeführt. Aber es gibt das Gerücht, dass es die Signatur „Kanemoto shichidaison“ (兼元七代孫, „7. Gen. Kanemoto“) von ihm gibt.
Es gibt von ihm eine Klinge mit der Inschrift „geschmiedet im Alter von 89 Jahren“. In Kombination mit der der Herstellung zweites Jahr von Kanbun (寛文, 1662). Dadurch lässt sich sein Geburtsjahr berechnen auf Tenshō zwei (1574).
Sein bürgerlicher Name war Tashiro Gen´ichi (田代源一). In einigen Quellen wird er auch als Tashiro Gen´ichirō (田代源一郎) aufgelistet.
Informationen über Japan aus der Herstellungszeit des Schwertes:
Herstellungszeitraum: 1624-1644 (寛永 Kanei)
Schwert-Epoche: Shinto
Kunst-Epoche: Edo
Informationen über das Schwert:
Klingengestaltung: Shinogi Zukuri
Einstufung: Chujo-saku
Hamon: Sanbonsugi
Jitetsu: Ko-Itame
Kissaki (Klingenspitze): Chu-kissaki
Nakago (Klingenangel): Ubu
Yasurime (Feilstriche): Sujikai
Nagasa (Klingenlänge): 53.8cm
Sori (Krümmung): 1.6cm
Mei (Signatur auf der Klingenangel): Noshu Seki ju Kanemoto (濃州関住兼元) auf Omote
Inklusive Zertifikat der JHTKK. Die Klinge ist montiert in der abgebildeten Koshirae.
Video mit Nahaufnahme der Klinge:
Dieses Angebot unterliegt als Antiquität der Differenzbesteuerung nach Paragraf 25 a USt-Gesetz. Wir führen daher die Umsatzsteuer separat ab. Das wird auf den Rechnungen vermerkt. Bei den Produkten steht aus formellen Gründen inkl. MwSt., gemeint ist in dem Fall inkl. 0% MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.