Kanenori – 24789
Informationen über den Schmied:
Name als Schmied: Kanenori 1. Gen. (兼則)
Bürgerlicher Name: Rokurozaemon
Name als Priester: Sanami
Schüler von: Kanetomo
Sohn von: Naoe Shizu Kanetomo
Enkel von: Naoe Shizu Kaneuji
Schule: San´ami
Region: Mino
KANENORI (兼則), 1. Generation: Trug den Vorname Rokurōzaemon (六郎左衛門) und war der Sohn von Naoe-Shizu Kanetomo (兼友). Als Priester trug er den Name San´ami (三阿弥).
Kanenori war der Gründer der San´ami-Schule und arbeitete in der Provinz Mino.
Er soll im 33. Jahr von Ōei (1426) im Alter von 68 Jahren gestorben sein. Er war vom Ende des Nanbokuchō aktiv als Schmied bis zum seinem Tod in der Ōei-Epoche (応永, 1394-1428).
Informationen über Japan aus der Herstellungszeit des Schwertes:
Herstellungszeitraum: 1394-1428 (應永 Oei)
Schwert-Epoche: Koto (800–1596)
Kunst-Epoche: Muromachi (1333–1573)
Shogunat: Ashikaga (1336–1573)
Shogun: Yoshimitsu (1368–1394), Yoshimochi (1395–1423), Yoshikazu (1423–1425)
Informationen über das Schwert:
Nagasa (Klingenlänge): 66cm
Sori (Krümmung): 1.6cm
Klingengestaltung: Shinogi Iori
Schärfe: Ryo Wazamono
Hamon: Midare
Jitetsu: Itame
Kissaki (Klingenspitze): Ko
Nakago (Klingenangel): O–Suriage
Inklusive NBTHK Zertifikat mit Einstufung „Tokubetsu Kicho“, ausgestellt von Hosokawa Moritatsu (細川護立) (1883-1970)
Die Klinge ist montiert in Shirasaya Koshirae.
Video mit Nahaufnahme der Klinge:
Dieses Angebot unterliegt als Antiquität der Differenzbesteuerung nach Paragraf 25 a USt-Gesetz. Wir führen daher die Umsatzsteuer separat ab. Das wird auf den Rechnungen vermerkt. Bei den Produkten steht aus formellen Gründen inkl. MwSt., gemeint ist in dem Fall inkl. 0% MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.